Heinz Nixdorf Programm
zur Förderung der Asien-Pazifik-Erfahrung *
Aus Mitteln der Heinz Nixdorf Stiftung fördern wir junge deutsche
Berufstätige und Absolventen kaufmännischer und technischer
Fachbereiche, ggf. besonders leistungs-fähige Studenten (die tatsächlich
für die entsprechende Programmdauer abkömmlich sind), vor allem
aber Personen mit einer beruflichen Ausrichtung auf Informations- und
Kommunikationstechnologien.
Das Programm wird angeboten für die Länder VR China, Indien,
Indonesien,
Japan, Malaysia, Südkorea, Taiwan und Vietnam.
Ziel des Programms ist die Förderung der fachlichen und persönlichen
Entwicklung deutscher Nachwuchsführungskräfte durch Kennenlernen
der Kultur, Mentalität, Sprache, Arbeits- und Lebensbedingungen
im Gastland.
Programmdauer: 10 Monate, davon
max. 2 Monate Training der Landessprache in Deutschland,
max. 2 Monate Sprachtraining im Gastland,
(die sprachliche Vorbereitung entfällt für einen Aufenthalt in Indien)
anschließend 6 Monate Praktikum in einem Unternehmen.
Teilnahmevoraussetzungen:
• Altersgrenze: 30 Jahre zum Zeitpunkt der Ausreise
•
Mindestens 6 Monate einschlägige praktische Erfahrung
•
Gute Englischkenntnisse
Neben den formal-fachlichen Qualifikationen erwarten wir von den Interessenten
ausgeprägte soziale Fertigkeiten wie Integrationsfähigkeit und Toleranz,
sowie ein erhöhtes Maß an Selbständigkeit und Eigeninitiative.
Organisatorische Leistungen der InWEnt gGmbH:
Organisation der programmbegleitenden Seminare, der Sprachkurse, der Flugbuchung,
des Praktikums und der Unterkunft.
Finanzielle Leistungen der InWEnt gGmbH:
•
max. 2 Monate Sprachkurs in Deutschland (außer Indien)
•
max. 2 Monate Sprachkurs im Gastland (außer Indien)
•
Flug
•
monatliches Stipendium für die Dauer des Auslandsaufenthaltes
•
praktikumsbegleitenden Sprachkurs
•
Auslandskrankenversicherung für die Dauer des Auslandsaufenthalts
Für weitere Informationen zum Heinz Nixdorf Programm wenden Sie sich bitte
an:
InWEnt gGmbH
Abteilung 6.02 - HNP
Weyerstr. 79 - 83
50676 Köln
http://www.inwent.org
Telefonische Rückfragen beantworten:
Frau Elvira Busch 0221 / 2098
- 303 und Frau Christine Knischewski 0221 / 2098 - 293
*Dieser Text wurde aus dem Vorstellungsdokument "Heinz
Nixdorf Programm" der Inwent übernommen. Das Bild ist der
Webseite des Heinz Nixdorf Forums entnommen.
|